Werbung
Das iPhone 15 Pro Max bringt neue Kamera- und Reisefeatures für Deine nächste Reise. Ich habe das iPhone 15 Pro Max zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen und auf meinen letzten Reisen nach Amsterdam und an die Ostsee intensiv getestet. Was mir besonders gut gefällt und warum das iPhone 15 Pro Max auf Reisen der ideale Begleiter ist, liest Du im Folgenden.
Inhaltsverzeichnis
iPhone 15 Pro Max: Was mir wichtig ist
Was ist für mich wirklich wichtig an einem iPhone? Für mich sind es die hohe Akkulaufzeit, viel Speicher für Video- und Kameramaterial und eine sehr gute Kamera. Daher nutze ich das iPhone 15 Pro Max als 1 TB Version in blau. Besonders für Instagram (Stories, Reels und Posts), aber auch für Bilder für die Webseite eignet sich das iPhone 15 Pro Max sehr.
Ich habe bereits die Vorgängermodelle des iPhones (12, 13 Pro Max & 14 Pro Max) ausgiebig testen können. Ich spüre, wie sehr ich mittlerweile auf das Smartphone beim Fotografieren setze und meine spiegellose Systemkamera immer öfter zuhause lasse. Dieser Trend hat sich besonders ab dem iPhone 14 Pro Max abgezeichnet und zieht sich auch jetzt immer mehr durch.
iPhone 15 Pro Max: Neue Kamera-Features
Auch wenn die allgemeinen Änderungen (Display, Design etc.) vom iPhone 14 Pro Max zum iPhone 15 Pro Max nur marginal zu erscheinen mögen, überzeugen mich die wesentlichen Änderungen an der Kamera doch sehr.
- Hauptkamera mit 48 Megapixeln: Die Hauptkamera ist jetzt noch lichtempfindlicher und hat einen 48 Megapixel Sensor.
- Telekamera mit 5fach-Zoom: Gleichzeitig ist die Telekamera beim Pro Max jetzt mit einem 5fach-Zoom ausgestattet, das eine Brennweite von 120 mm hat. Das ist für Stadt- und Landmotive, aber auch um Personen zu fotografieren, ideal und mit ein Grund, warum ich meine Systemkamera zuhause lasse. Denn ein Teleobjektiv habe ich im iPhone 15 Pro Max schon mit inkludiert. Und besonders beim Fotografieren in der Stadt greife ich immer häufiger darauf zurück und bin sehr zufrieden mit der Qualität.
- Verbesserter Porträtmodus: Auch der Porträtmodus hat sich im Gegensatz zum iPhone 14 Pro Max noch einmal deutlich verbessert. Er funktioniert nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Tieren und kann bei jedem Bild auch nachträglich wieder „ausgeschaltet“ werden.
Der Detailgrad bei dem Teleobjektiv ist perfekt, die Aufnahme mit der Hauptkamera (x1) hier in Amsterdam gefällt mir aber am besten.
Bei dieser Aufnahme in Wismar gefällt mir das Bild mit dem Teleobjektiv (x5) am Besten. Noch nie konnte ich in der Stadt Häuser aus größerer Entfernung aufnehmen.
Marginal verbessert sind die automatischen Bildverarbeitungen bei der Ultraweitwinkelkamera sowie der Nachtmodus.
Mein Zwischenfazit: Besonders die Telekamera mit 5fach-Zoom war zwingend notwendig für das iPhone und erweist sich als idealer Zusatz.
iPhone 15 Pro Max: Nützliche Features für Reisen
Aber nicht nur die Kamera-Features überzeugen mich beim iPhone 15 Pro Max. Auf Reisen benötige ich noch mehr Funktionen, um mich selbst zu organisieren und immer den Überblick zu behalten.
Packliste erstellen
Die App „Erinnerungen“ ist ideal, um eine Packliste zu erstellen, die Du für zukünftige Reisen verwenden kannst. Da ich meist viel Kamera-Equipment mitnehme, ist eine Packliste praktisch, da es schon das eine oder andere Mal vorgekommen ist, dass ich die Unterwasserkamera oder das Stativ vergessen habe. Sehr praktisch, sich diese Packliste als Checkliste und somit als Vorlage abzuspeichern.
Reiseführer erstellen
Eine der praktischsten Apps ist „Apple Maps“. Vor jeder Reise plane ich akribisch, welche Fotospots ich sehen möchte und trage mir diese in einer Karte ein. Sehr praktisch, da Du sofort eine Übersicht über all die wichtigsten Spots in einer Stadt hast und diese auch offline nutzen und mit anderen teilen kannst.
AirTag nutzen
Wo lasse ich meine Wertsachen und wie finde ich sie wieder? Besonders auf Reisen hat man mal eine Tasche mit, in der man Wertsachen verstaut. Was, wenn diese gestohlen wird oder abhanden kommt? Dafür sind die AirTags ideal, um direkt zu verfolgen, wo sich Deine wichtigen Gegenstände befinden.
Übersetzer nutzen
Sehr praktisch im Ausland ist die App „Übersetzen“. Besonders wenn ich im nicht-englischsprachigen Ausland unterwegs bin und mit Landessprache in Berührung komme, ist eine Übersetzer-App ideal. Bestes Beispiel: Menükarten in Restaurants in den Niederlanden. Du kannst einfach in der App „Übersetzen“ auf das Kamera-Symbol klicken und das Geschriebene wird automatisch in Deine Sprache übersetzt. während Du die Kamera bewegst. Für mich super praktisch und man lernt automatisch ein wenig Vokabeln.
iPhone 15 Pro Max: Lohnt es sich?
Auch wenn sich beim iPhone 15 Pro Max im Vergleich zum iPhone 14 Pro Max nicht allzu viel geändert hat, sind es die wenigen Feinheiten, die das iPhone deutlich besser machen. die praktische Handhabung beim iPhone 15 Pro Max hat sich mit dem neuen Teleobjektiv noch einmal verbessert, sodass ich auch kein Teleobjektiv für meine spiegellose Systemkamera mitnehmen muss. Auf Reisen ist es ideal, möglichst wenig Gewicht mit sich herumzutragen, aber trotzdem eine praktische und gute Kamera dabei zu haben. Mit dem iPhone 15 Pro Max habe ich selten das Gefühl, ich müsste auf meine teure Systemkamera umsteigen. Für mich eine absolute Kaufempfehlung!