Werbung
Nur wenige Kilometer südwestlich von Amsterdam liegt Aalsmeer – eine kleine Gemeinde, die für ihre florale Geschichte und idyllische Wasserlandschaften bekannt ist. Ich habe mich im Rahmen einer Pressereise auf den Weg gemacht, um die Geschichte des Flieders und die vielen tollen Inseln bei Aalsmeer zu entdecken. Welche Aalsmeer Sehenswürdigkeiten Du hier erleben kannst, zeige ich Dir im Folgenden auf.
Übernachten in Aalsmeer
Urlaub in Aalsmeer bietet sich an – fernab des Trubels von Amsterdam. In Aalsmeer habe ich im Hotel Aalsmeer* übernachtet direkt im Zentrum der Stadt mit einem sehr guten Frühstückbuffet und einer ruhigen Lage.
Bootstour auf den Westeinderplassen: Inseln & Wasserturm entdecken
Ein absolutes Muss in Aalsmeer ist eine Bootsfahrt auf den Westeinderplassen. Dieser See ist wirklich riesig und hat so viele kleine Inseln zu bieten. Mit Anbietern wie Westeinder Rondvaart kannst du die weitläufige Seenlandschaft erkunden, vorbei am imposanten Wasserturm. Einige Inseln sind öffentlich zugänglich, wie das Starteiland oder De Heerlijkheid. Viele Inseln werden für die Zucht des Flieders genutzt. Einige Touren bieten genau diese Einblicke in die Fliederfarmen und die Geschichte der Region.









Kramer Seringen: Die Geschichte der Fliederfelder
Aalsmeer ist nicht nur für Tulpen bekannt, sondern auch für seine Fliederkulturen. Die Familie Kramer betreibt seit Generationen die Zucht von den sogenannten Seringen (Flieder) und hat damit einen bedeutenden Beitrag zur floralen Tradition der Region geleistet. Ein Besuch der Fliederfelder, besonders während der Blütezeit im Frühjahr, bietet ein farbenfrohes Erlebnis und einen Einblick in die langjährige Geschichte des Fliederanbaus in Aalsmeer. Besonders bei einer Bootstour gibt es die Möglichkeit, hier zu stoppen und mehr über die Zucht zu erfahren.


Entdecke die Innenstadt von Aalsmeer
Ein Spaziergang durch die Innenstadt von Aalsmeer ist eine schöne Möglichkeit, sich die schönsten Spots rund um die Innenstadt anzuschauen. Neben einer imposanten Kirche gibt es hier so viele schöne Häuser an den vielen Kanälen zu bewundern, die ein typisch niederländisches Flair schaffen.




Historischer Garten Aalsmeer: Ein lebendiges Museum
Der Historische Garten Aalsmeer ist ein einzigartiges Freilichtmuseum, das die Geschichte des Gartenbaus von 1700 bis 1960 präsentiert. Spaziere entlang des 450 Meter langen Gartenpfads, vorbei an historischen Gewächshäusern, alten Booten und einer Vielzahl von Pflanzenarten. Von April bis Oktober kannst du hier in die Vergangenheit eintauchen und mehr über die florale Geschichte Aalsmeers erfahren. Besonders schön sind hier viele verschiedene Rosenarten, die hier sogar richtig duften.








Flower Art Museum: Kunst trifft Natur
Gegenüber dem historischen Wasserturm befindet sich das Flower Art Museum – das weltweit erste Museum, das sich ausschließlich der Darstellung von Blumen und Pflanzen in der zeitgenössischen Kunst widmet. Seit seiner Eröffnung im Sommer 2018 bietet das Museum wechselnde Ausstellungen nationaler und internationaler Künstler und verbindet dabei die Schönheit der Natur mit moderner Kunst. Alle 3 Monate wechselt die Ausstellung. In naher Zukunft soll das Flower Art Museum umgebaut werden und einen sichtbareren Eingang erhalten.




Kulinarische Tipps: Joseph aan de Poel & Het Tuinhuis
Natürlich darf auch das Essen in Aalsmeer nicht zu kurz kommen. Ich habe zwei Restaurants besucht, die mir richtig gefallen haben.
Joseph aan de Poel: Dieses stilvolle Restaurant liegt direkt an den Westeinderplassen und kombiniert das entspannte Bistro-Gefühl der Côte d’Azur mit der eleganten Atmosphäre New Yorks. Ob zum Mittagessen, Abendessen oder für einen Cocktail am Wasser – hier genießt du kulinarische Highlights in besonderem Ambiente.






Het Tuinhuis: Direkt neben dem Historischen Garten gelegen, bietet Het Tuinhuis eine gemütliche Atmosphäre für Frühstück, Lunch oder High Tea. Mit Blick aufs Wasser und einer Speisekarte, die lokale Produkte hervorhebt, ist es der perfekte Ort für eine entspannte Pause während deines Aalsmeer-Besuchs.




Meine 5 Aalsmeer Sehenswürdigkeiten: Fazit
Aalsmeer ist mehr als nur die Heimat der weltgrößten Blumenauktion. Mit seiner Kombination aus floraler Geschichte, kulturellen Highlights und kulinarischen Genüssen bietet die Gemeinde ein vielfältiges Erlebnis für Besucher. Ob du auf den Westeinderplassen mit einem Boot fährst, durch historische Gärten schlenderst oder moderne Kunst bewunderst – Aalsmeer lädt dich ein, die Schönheit und Vielfalt der Region zu entdecken. Hier erfährst Du mehr über die Region.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

