• Reiseziele
    • Europa
    • Südafrika
  • Guides
    • Fotoguides
    • Städteguides
    • Tierfotografie
  • Reisearten
    • Außergewöhnliche Erlebnisse
    • Kurzreisen
    • Städtetrips
    • Roadtrips
    • Strandurlaub
    • Food Reisen
    • Winterreisen
  • (Reise-) Tipps
    • Reisefotografie
    • Reiseplanung
    • Hoteltipps
  • About & Media
    • Über mich
    • PR/Media
    • Kontakt
    • Spannende Blogs
    • Travel Map
  • Shop
  • Start
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Media
68K Followers
3K Followers
Tobias Hoiten
Tobias Hoiten
  • Reiseziele
    • Europa
    • Südafrika
  • Guides
    • Fotoguides
    • Städteguides
    • Tierfotografie
  • Reisearten
    • Außergewöhnliche Erlebnisse
    • Kurzreisen
    • Städtetrips
    • Roadtrips
    • Strandurlaub
    • Food Reisen
    • Winterreisen
  • (Reise-) Tipps
    • Reisefotografie
    • Reiseplanung
    • Hoteltipps
  • About & Media
    • Über mich
    • PR/Media
    • Kontakt
    • Spannende Blogs
    • Travel Map
  • Shop
68K
3K
0
kurzurlaub-auf-wangerooge-tobias-hoiten-19
  • Deutschland
  • Europa
  • Kurzreisen
  • Norddeutschland
  • Reisearten
  • Strandurlaub

Kurzurlaub auf Wangerooge: Highlights der ostfriesischen Insel

  • 14. Juni 2023
Total
26
Shares
0
0
26
Lesezeit: 6 Minuten

Die ostfriesische Insel Wangerooge bietet sich ideal für einen Kurzurlaub an. Ich habe im Frühjahr einen Tag auf Wangerooge verbracht und konnte die schönsten Orte entdecken. Praktisch, denn Wangerooge liegt direkt vor meiner Haustür. Wangerooge ist die östlichste und zweitkleinste der sieben ostfriesischen Inseln. Was mir am besten auf Wangerooge gefallen hat, wie die Anreise ist und was Du nicht verpassen solltest für einen Kurzurlaub auf Wangerooge, zeige ich Dir im Folgenden auf.

Inhaltsverzeichnis

Anreise: Mit dem Inselflieger nach Wangerooge

Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, nach Wangerooge zu gelangen: Entweder mit der Fähre oder mit dem Inselflieger. Bist Du länger auf der Insel als nur einen Tag, dann empfehle ich Dir, die Fähre zu nehmen, denn diese ist deutlich günstiger als der Inselflieger. Für rund 45 Euro pro Person reist Du entspannt auf die Insel und wieder zurück. Allerdings richten sich die Abfahrzeiten nach den Tidezeiten, weshalb eine Anreise mal morgens um 9 Uhr, aber auch mal mittags um 12 Uhr sein kann. Ebenso sieht es mit den Zeiten für eine Abreise aus. Auch diese richten sich nach der Tide. Eine Fährfahrt dauert rund 30-45 Minuten. Vom Anleger gelangst Du dann mit der Inselbahn vom westlichen Ende in das Zentrum. Für einen umfangreicheren Tagesausflug kann ich Dir von der Fähre abraten, da Du effektiv nur knappe drei Stunden auf der Insel Zeit hast.

kurzurlaub-auf-wangerooge-tobias-hoiten-1
kurzurlaub-auf-wangerooge-tobias-hoiten-23

Bist Du also nur einen Tag auf Wangerooge, empfehle ich Dir, den Inselflieger ab Harlesiel zu nehmen, den ich auch genommen habe. In einen Inselflieger passen bis zu 7 Personen hinein und der Flug dauert nur 5 Minuten. Die Abflugzeiten sind natürlich tideunabhängig, sodass Du auch schon morgens um 8 Uhr losfliegen und abends um 17 Uhr wieder zurück fliegen kannst. Genauso haben wir es getan bei unserem Kurzurlaub nach Wangerooge, um möglichst viel von der ostfriesischen Insel zu entdecken. Allerdings kostet ein Flugticket pro Person rund 45 Euro (eine Strecke), sodass dieses die deutlich teurere Variante ist, nach Wangerooge zu kommen. Aber: wie Du auf den Bildern sehen kannst, ist die Aussicht auf die Nordsee gigantisch.

Mein Tipp: Nimm’ für einen Tagestrip den Inselflieger, für eine längere Reise die Fähre.

Fortbewegung auf Wangerooge

Auf Wangerooge hast Du zwei Möglichkeiten, Dich fortzubewegen: Entweder zu Fuß oder mit dem Rad. Möchtest Du Dich nur im Zentrum und am nahe gelegenen Strand aufhalten, benötigst Du kein extra Fahrrad. Möchtest Du allerdings etwas von der Insel sehen, ist ein Fahrrad unbedingt empfehlenswert. Für rund 25 Euro pro Tag erhältst Du schon ein E-Bike zum Leihen und für 15 Euro ein normales Fahrrad zum Ausleihen. Wir haben 2 E-Bikes beim Fahrradverleih Beier ausgeliehen, das nah am Zentrum liegt und waren sehr zufrieden. Mit dem Fahrrad konnten wir so schnell in den Westen und den Osten der Insel fahren, wofür wir zu Fuß viel länger benötigt hätten.

Die Inselmitte von Wangerooge

Der belebteste Ort ist die Mitte von Wangerooge. Hier führt Dich die Zedeliusstraße vorbei an einigen Geschäften und Übernachtungsmöglichkeiten zum Café Pudding und dahinter direkt zum Strand. Alleine hier kannst Du Dich schon einige Zeit aufhalten und vor allem am Strand liegen und entspannen. Für einen Tagesausflug ist es ideal, hier ein paar Stunden zu verweilen, die Sonne und das Meer zu genießen. Einige Restaurants und Cafés befinden sich hier, sodass auch die ein oder andere Pause gesichert ist.

Die Highlights im Westen von Wangerooge

Unsere Tour startete im Westen von Wangerooge. Denn hier ist auch noch ein bisschen was los. 2 Türme kannst Du hier bestaunen, die knappe 4 Kilometer vom Zentrum entfernt liegen. Den Leuchtturm von Wangerooge kannst Du von nahezu überall auf der Insel sehen und fotografieren. Mit der Landschaft im Vordergrund ergeben sich hier schon imposante Motive zum Fotografieren. Den Westturm kann man an bestimmten Tagen auch besteigen, um einen schönen Ausblick auf Wangerooge zu haben. Leider war bei unserem Besuch eine Schulklasse im Turm, sodass wir nicht hinauf durften und auf den kommenden Tag verwiesen wurde. Uns half das nicht weiter. Ich empfehle Dir, Deine Radtour vom Zentrum Richtung Nordwesten zu starten, sodass Du einen kleinen Bogen fährst und auf der Südseite der Insel wieder zurück ins Zentrum fährst. Hier bist Du eine gute Stunde unterwegs, um auch am Meer einen kurzen Stopp zu machen und die Aussicht auf die Nordsee zu genießen.

kurzurlaub-auf-wangerooge-tobias-hoiten-14

Highlights im Osten von Wangerooge

Der Osten Wangerooges ist nicht bebaut, sondern Natur pur. Fast das Gegenteil zum Westen von Wangerooge, der noch etwas belebter ist. In den Osten fährst Du gute 10 Minuten mit dem Rad, bevor Du an einen Weg kommst, der matschiger wird. Es lohnt sich, diesen Weg Richtung Osten weiter zu laufen. Denn hier gelangst Du zur sogenannten Jever Plattform, die den Beginn einer atemberaubenden Dünen- und Sandlandschaft ausmacht. Von hier kannst Du direkt über die Dünen an den Strand gehen, der Richtung Osten immer breiter wird. Hier ist keine Menschenseele anzutreffen, was diesen Ort sehr magisch wirken lässt und sich für Spaziergänge ideal eignet. Unbedingt zu empfehlen, wenn Du unberührte Natur erleben möchtest.

kurzurlaub-auf-wangerooge-tobias-hoiten-7

Essen & Trinken auf Wangerooge

Natürlich haben wir auf Wangerooge auch Pausen gemacht und kann Dir dabei 2 Tipps an die Hand geben. Zu Mittag gegessen haben wir im Restaurant Friesenjung, das direkt an der Strandpromenade liegt und ein sehr modernes Interior aufweist. Bei gutem Wetter kann man auch draußen sitzen und dort die Aussicht auf die Nordsee genießen. Die Preise sind angemessen und die Auswahl auch sehr breit. Ich habe mich hier für Fish & Chips entschieden, die ich sehr empfehlen kann.

Das Highlight auf Wangerooge ist sicherlich das Café Pudding, das durch seine runde Bauform und sein exponierte Lage direkt am Ende der “Fußgängerzone” liegt. Der Ausblick von hier auf das Meer ist auch einzigartig. Wir haben kurz vor unserem Rückflug Kuchen gegessen und Kaffee getrunken. Ein traumhafter Ort, den Du Dir nicht entgehen lassen solltest.

Kurzurlaub auf Wangerooge: mein Fazit

Ein Kurzurlaub auf Wangerooge lohnt sich. Als Norddeutscher liegt die Insel quasi direkt vor meiner Tür, aber dennoch hatte ich es vorher nie geschafft, Wangerooge zu besuchen. Der kurze Flug nach Wangerooge hat mir besonders gut gefallen, da wir so sehr viel Zeit auf der Insel hatten. Besonders die Kombination aus Westen und Osten der Insel ist ideal, um einen guten Eindruck der ostfriesischen Insel zu bekommen. Ich würde jederzeit wiederkommen.

Warst Du schon einmal auf Wangerooge? Was sind Deine Highlights der ostfriesischen Insel?

Total
26
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 26
Voriger Artikel
hof-van-saksen-kurzurlaub-drenthe-tobias-hoiten-19
  • Europa
  • Kurzreisen
  • Niederlande
  • Reisearten

Hof van Saksen: Exklusiver Kurzurlaub in der Provinz Drenthe

  • 12. Mai 2023
Weiterlesen
Nächster Artikel
fotografieren-im-kruger-nationalpark-tobias-hoiten-10
  • (Reise-) Tipps
  • Außergewöhnliche Erlebnisse
  • Fotoguides
  • Reisearten
  • Reisefotografie
  • Südafrika
  • Tierfotografie

Das ultimative Abenteuer: Fotografieren im Kruger Nationalpark in Südafrika

  • 21. Juni 2023
Weiterlesen
6 Kommentare
  1. Ulrike Meibohm sagt:
    15. Juni 2023 um 14:30 Uhr

    Hallo Tobias,

    Sehr schöner Bericht von dir 😀 Ich habe gerade 5 Tage Wangerooge hinter mir – war schon das zweite Mal auf der Insel- und kann daher das Strandhotel Gerken empfehlen. Es liegt genau neben dem Café Pudding und die Aussicht aus dem Restaurant direkt aufs Meer ist genial. Landschaftlich gefallen mir beide Seiten, habe mich aber ein bisschen in den Westen der Insel verliebt. Ich war zu Fuß unterwegs und habe tolle Plätze entdeckt. Wangerooge ist für mich eine Insel, auf der ich total abschalten und runter fahren kann….

  2. Charlotte Schön sagt:
    15. Juni 2023 um 19:24 Uhr

    Ich fahre seit 2018 mindestens einmal im Jahr nach Wangerooge ins Haus Alexandra und fühle mich dort sehr wohl. Ein Fahrrad hab ich noch nie gebraucht, denn ich lebe dort nach dem schönen Inselsprichwort “Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt “.
    Liebe Grüße
    Ch. S.

  3. Yvonne Verspai-Drießen sagt:
    15. Juni 2023 um 22:53 Uhr

    Wir waren erst vor kurzem 4 Tage dort und es war einfach großartig…
    Ich war tatsächlich schockverliebt in die Insel und sicherlich nicht das letzte mal da❤️

  4. Uta sagt:
    16. Juni 2023 um 12:37 Uhr

    ich kenne Wangerooge seit meiner Kindheit, meine Großmutter lebte dort und wir verbrachten jedes Jahr die Sommerferien dort. die Insel hat sich in den letzten Jahren sehr verändert, aber ich liebe es bis heute dort Zeit zu verbringen und die Ruhe zu genießen

  5. Malaika sagt:
    20. Juni 2023 um 21:11 Uhr

    Ein wirklich sehr schöner Bericht über eine wunderschöne Insel.
    Wir verbringen nun schon seit einiger Zeit unseren Sommerurlaub auf der Insel. Und es gibt jedes Mal noch neue Ecken zu entdecken.
    Ich kann jedem die Insel nur empfehlen da sie einen immer wieder verzaubert und man dort wunderbar zur Ruhe kommen kann.

  6. Annegret sagt:
    25. Juni 2023 um 22:15 Uhr

    Moin, Wangerooge ist wie eine Droge!
    Mein Mann und ich verbringen gerne unsere Ferien auf dieser schönen Insel , nicht nur einmal sondern 2 mal im Jahr. Leider hat sich viel zum Nachteil geändert( z.b.viele Neubauten)
    Wir hoffen Wangerooge verliert nicht noch mehr von seinem Flair
    Was bleibt von Wangerooge, wenn der Sandstrand nicht mehr da ist???^

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsauschluss
Kurzreisen, Städtetrips in Europa & außergewöhnliche Fotospots

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}