• Reiseziele
    • Europa
    • Südafrika
  • Guides
    • Fotospot-Guides
    • Städteguides
    • Tierfotografie
    • Hoteltipps
    • Reisefotografie
  • Reisearten
    • Außergewöhnliche Erlebnisse
    • Kurzreisen
    • Städtetrips
    • Roadtrips
    • Strandurlaub
    • Food Reisen
    • Winterreisen
  • About
    • Über mich
    • PR/Media
    • Kontakt
    • Spannende Blogs
    • Travel Map
  • Start
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Media
68K Followers
3K Followers
Tobias Hoiten
Tobias Hoiten
  • Reiseziele
    • Europa
    • Südafrika
  • Guides
    • Fotospot-Guides
    • Städteguides
    • Tierfotografie
    • Hoteltipps
    • Reisefotografie
  • Reisearten
    • Außergewöhnliche Erlebnisse
    • Kurzreisen
    • Städtetrips
    • Roadtrips
    • Strandurlaub
    • Food Reisen
    • Winterreisen
  • About
    • Über mich
    • PR/Media
    • Kontakt
    • Spannende Blogs
    • Travel Map
68K
3K
discoverthedark-milky-way-tobias-hoiten
  • Außergewöhnliche Erlebnisse
  • Europa
  • Niederlande
  • Reisearten

#DiscoverTheDark: Für eine sternenklare Nacht nach Friesland

  • 7. Oktober 2019
Total
5
Shares
0
0
5
Lesezeit: 4 Minuten

Last Updated on 8. September 2022 by

Werbung.

Friesland in den Niederlanden ist unverkennbar für sein weites und flaches Land mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Fast ein wenig so wie in meiner Heimat, wo es auch ein Friesland an der Nordsee gibt. Aber wusstest Du, dass es hier einen der dunkelsten Orte der Welt gibt? Ich habe mich Ende September auf den Weg nach Friesland gemacht, um dort im Rahmen von #DiscoverTheDark eine sternenklare Nacht zu erleben und die Milchstraße zu sehen. Los geht’s.

Nirgendwo ist es so dunkel wie in Friesland

Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, den Sternenhimmel in seiner ganzen Pracht und ungestört zu genießen? In Städten kann man meist nicht mehr als ein paar Sterne am Firmament sehen. Dafür muss man schon weit von allen Lichtquellen entfernt sein, um möglichst viel von dort oben zu sehen. Die Milchstraße habe ich beispielsweise noch nie richtig sehen können.

In Friesland gibt es zwei Orte, an denen es so dunkel wie sonst nirgendwo auf der Welt ist. Die dünn besiedelte Gegend ist ideal dafür, da hier kaum bis keine Lichtverschmutzung vorherrscht. Die Milchstraße kannst Du hier somit richtig gut sehen. Aber dazu gleich mehr.

Erster Stopp: Das Planetarium in Franeker

Als kleine Einstimmung auf die bevorstehende Nacht, ging es als erstes ins Planetarium von Franeker, einem Ort mit rund 12.000 Einwohnern in der Nähe der Nordsee. Mit dem Auto ist es von Nordwestdeutschland keine zwei Stunden entfernt und somit für einen Kurztrip ideal.

discoverthedark-franeker-planetarium-tobias-hoiten

Das Planetarium von Franeker befindet sich in einem alten Grachtenhaus. Hier hat Eise Eisinga 1781 in seinem Wohnzimmer ein bewegliches Modell des Sonnensystems nachgebaut. Das irre ist, dass dieses auch heute noch präzise funktioniert.

discoverthedark-franeker-planetarium-tobias-hoiten-2

Eine tolle Einstimmung in dem kleinen friesischen Ort, der auch zum Bummeln einlädt.

View this post on Instagram

A post shared by TOBIAS | TRAVEL & PHOTOGRAPHY (@tobiashoiten)

Den Sternenhimmel entdecken: ab in den Dark Sky Park Lauwersmeer

Nach dem Besuch in Franeker und einem leckeren Abendessen ging langsam die Sonne unter und es sollte interessant werden, da ich endlich mal einen beeindruckenden Sternenhimmel sehen wollte. Das Ziel: der Dark Sky Park Lauwersmeer.

Ein Dark Sky Park ist ein Ort, an dem es nachts sehr dunkel ist. Es gibt nur wenige Orte auf der Welt, in denen die Lichtverschmutzung so gering ist, dass man hier klar und deutlich viele Sterne sehen kann. Insgesamt gibt es auf der Welt rund 40 Orte, die sich Dark Sky Park nennen dürfen – nur zehn in Europa und zwei davon gibt es in Friesland. Eines am Lauwersmeer und den anderen auf der niederländischen Insel Terschelling.

Gegen 21 Uhr sind wir dann am Lauwersmeer angekommen. Alleine auf der Fahrt dorthin merkt man, dass hier keine künstliche Beleuchtung in der Nähe ist und damit einen perfekten Blick auf den Nachthimmel verspricht. Ausgestiegen blicke ich direkt als erstes nach oben und war sehr beeindruckt. So viele Sterne habe ich noch nie am Nachthimmel gesehen!

discoverthedark-milky-way-tobias-hoiten

Mein Tipp: der Herbst, Winter und der Frühling sind ideale Zeiträume, um schon früh viel Dunkelheit zu haben. Dazu solltest Du auf den Stand des Mondes gucken. Ich hatte Glück und es war Neumond, sodass auch hier kein weiteres Licht am Himmel zu sehen war.

Ein Guide führte uns als erstes in die Dunkelheit im Rahmen des #DiscoverTheDark Programms. Wir mussten auf sämtliches Licht verzichten und liefen ihm rund eine Viertelstunde quer durch den Wald hinterher. Was für ein Gefühl, da man am Anfang wirklich gar nichts sieht und sich die Augen nach und nach an die Dunkelheit gewöhnen. Man merkt, wie sich die Sinne verlagern – z. B. auf das Ohr.

Nach einer Viertelstunde kompletter Dunkelheit für das Auge war der anschließende Blick auf den Nachthimmel noch gigantischer. Mit bloßem Auge konnte ich hier die Milchstraße sehen!

Mein Fototipp, um die Milchstraße zu fotografieren: Unbedingt ein Stativ mitbringen und ein Objektiv dabei haben, das möglichst weitwinklig ist (unter 20mm) und eine kleine Blendenzahl hat (kleiner als 3.0).

View this post on Instagram

A post shared by TOBIAS | TRAVEL & PHOTOGRAPHY (@tobiashoiten)

Die Dunkelheit an einem der dunkelsten Orte zu erleben, ist wirklich besonders. Man nimmt viel mehr wahr, als man in einer Stadt wahrnehmen würde. Angst im Dunkeln ist hier vollkommen fehl am Platze, da diese Erfahrung einfach beeindruckend ist.

#DiscoverTheDark: mein Fazit

Orte ohne Lichtverschmutzung werden immer seltener. Deswegen ist es sehr interessant, dass gleich zwei dieser Orte in direkter Nähe zu Nordwestdeutschland liegen. Perfekt für einen Kurztrip nach Friesland, um die Natur und die Dunkelheit im Rahmen von #DiscoverTheDark einfach neu zu erleben. Für mich war der Blick mit dem bloßen Auge auf die Milchstraße wahrlich ein Traum. Hast Du schon einmal die Milchstraße sehen können?

Ähnliche Beiträge:

Tulpenfelder bei Amsterdam & Co: Die schönsten Ausflugsziele im Haarlemmermeer

Europa

Meine 9 schönsten Reiseziele im Sommer in Europa

(Reise-) Tipps

1 Tag in Rimini: Die schönsten Sehenswürdigkeiten zu Fuß entdecken

Europa
Total
5
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 5
Voriger Artikel
Ausflugsziele auf Mallorca
  • Europa
  • Reisearten
  • Roadtrips
  • Spanien

Die 7 schönsten Ausflugsziele auf Mallorca

  • 30. September 2019
Weiterlesen
Nächster Artikel
la-rochelle-urlaub-tobias-hoiten-4
  • Europa
  • Frankreich
  • Reisearten
  • Städtetrips

Darum solltest Du unbedingt Urlaub in La Rochelle machen

  • 14. Oktober 2019
Weiterlesen
1 Kommentar
  1. Melanie sagt:
    27. Februar 2021 um 10:03 Uhr

    Hi Tobias,
    Sternenfotografie finde ich faszinierend, allerdings habe ich nur selten die Muse, Fotos in der Nacht zu machen. Aber deine Fotos vom Lauwersmeer sind fantastisch.
    Die Milchstraße habe ich schon öfter gesehen, am deutlichsten allerdings im letzten Herbsturlaub, den wir in der Slowakei verbracht haben. In den insgesamt drei Wochen hat aber auch alles gepasst und wir hatten fast durchgehend sternenklare Nächte.
    Bei uns zuhause gehen wir auch gerne mal in die Rhön. Die Hohe Geba z. B. gehört zum Sternenpark Rhön. Dort hast du auch einen perfekten Blick in den Nachthimmel.

    Viele Grüße
    Melanie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsauschluss
Kurzreisen, Städtetrips in Europa & außergewöhnliche Fotospots

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}