• Reiseziele
    • Europa
    • Südafrika
  • Guides
    • Fotospot-Guides
    • Städteguides
    • Tierfotografie
    • Hoteltipps
    • Reisefotografie
  • Reisearten
    • Außergewöhnliche Erlebnisse
    • Kurzreisen
    • Städtetrips
    • Roadtrips
    • Strandurlaub
    • Food Reisen
    • Winterreisen
  • About
    • Über mich
    • PR/Media
    • Kontakt
    • Spannende Blogs
    • Travel Map
  • Start
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Media
68K Followers
3K Followers
Tobias Hoiten
Tobias Hoiten
  • Reiseziele
    • Europa
    • Südafrika
  • Guides
    • Fotospot-Guides
    • Städteguides
    • Tierfotografie
    • Hoteltipps
    • Reisefotografie
  • Reisearten
    • Außergewöhnliche Erlebnisse
    • Kurzreisen
    • Städtetrips
    • Roadtrips
    • Strandurlaub
    • Food Reisen
    • Winterreisen
  • About
    • Über mich
    • PR/Media
    • Kontakt
    • Spannende Blogs
    • Travel Map
68K
3K
fotografieren-in-island-mit-dem-iphone-13-pro-max-1
  • (Reise-) Tipps
  • Europa
  • Island
  • Reisefotografie

Fotografieren in Island mit dem iPhone 13 Pro Max

  • 22. August 2022
Total
7
Shares
0
0
7
Lesezeit: 5 Minuten

Last Updated on 22. August 2022 by

Werbung

Vor kurzem habe ich das neue iPhone 13 Pro Max* und das iPad Air* zum Testen zugeschickt bekommen und konnte damit richtig gute Fotos auf Island schießen. Was Du beim Fotografieren in Island mit dem iPhone 13 Pro Max beachten solltest und wie Du alles aus Deinem iPhone 13 Pro Max herausholst, liest Du im Folgenden.

Übrigens: alle Bilder, die du in diesem Artikel siehst, sind mit dem iPhone 13 Pro Max aufgenommen worden.

Reisevorbereitung mit dem iPad Air und iPhone 13 Pro Max

Zu Glück hatte ich noch ein paar Tage Zeit, mein iPhone 13 Pro Max und mein iPad Air einzurichten, bevor es nach Island ging. Unser Ziel: mit einem Camper in 7 Tagen um Island herum und dabei die schönsten Spots entdecken und fotografieren. Das iPad Air ist perfekt, um schon im Vorfeld, Packlisten und To Do-Listen zu erstellen. Das praktische ist, dass die Listen automatisch mit dem iPhone 13 Pro Max synchronisiert werden, sodass du bei beiden Geräten immer up to date bist.

Mittlerweile richtig stark sind die Karten von Apple. Hier speichere ich mir nicht nur Orte ab, die ich unbedingt sehen möchte. Man kann sich hier auch über die Funktion „Guides“ inspirieren lassen und neue Spots entdecken und sogar selbst neue Guides anlegen.

Mit den neuen AirTags* verlierst Du übrigens nie deinen Koffer! Praktisch.

Also: Listen gecheckt, alles eingepackt – dann kann es los nach Island gehen!

Fotografieren mit dem iPhone 13 Pro Max auf Island

In 7 Tagen gibt es rund um Island viel zu entdecken. Von Wasserfällen über Vulkanlandschaften bis hin zu richtigem Eis. Ich habe in der gesamten Zeit sowohl mit meiner DLSM-Kamera als auch mit dem iPhone Bilder geschossen und bin im letztendlichen Vergleich erstaunt über die gute Qualität des iPhone 13 Pro Max.

Wenn Du viel tagsüber fotografierst – und im Sommer in Island ist es den ganzen Tag hell -, brauchst Du fast nichts anderes als ein iPhone 13 Pro Max, um wunderschöne Bilder zu schießen. Auch im Halbdunkeln gelingen noch sehr gute Fotos mit dem iPhone.

Im Folgenden stelle ich Dir die drei integrierten Kameras vor und zeige Dir jeweils ein Bild, welches ich mit dem iPhone geschossen habe.

Die Weitwinkelkamera am iPhone 13 Pro Max

Im iPhone 13 Pro Max findest Du ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv (Blende f.15, 26mm), welches immer als Standard-Kamera eingestellt ist (1x). Dieses Objektiv war schon immer das stärkste von allen Objektiven und es überzeugt mit einer grandiosen Schärfe. Besonders toll, um schnell einen Schnappschuss zu machen. In den Einstellungen kannst Du mittlerweile Deinen eigenen Stil einstellen, sodass Wärme oder andere Filter auf dem Bild angewendet werden. Das solltest Du auf jeden Fall einmal ausprobieren.

fotografieren-in-island-mit-dem-iphone-13-pro-max-3
Aufnahme mit dem Weitwinkelobjektiv: 1/2600 sec, ISO 50, 26 mm, f1.5

Jeder der drei Kameras hat übrigens den integrierten Nachtmodus, sodass Bilder auch im Halbdunkeln noch sehr gut werden.

Die Ultraweitwinkelkamera am iPhone 13 Pro Max

Die Ultraweitwinkelkamera (Blende f1.8, 13mm) war in den vorherigen Modellen für mich immer die schwächste Kamera, da sie in den Außenbereichen etwas unscharf war. Im iPhone 13 Pro Max gefällt mir die Ultraweitwinkelkamera aber sehr gut. Gerade, wenn du eindrucksvolle Landschaften vor deiner Nase hast, ist die Ultraweitwinkelkamera die richtige Wahl. Auf dem Bild unten ist der Wasserfall Haifoss in Island zu sehen. Diese malerische Kulisse lässt sich nur mit dieser Kamera so imposant festhalten.

fotografieren-in-island-mit-dem-iphone-13-pro-max-1
Aufnahme mit dem Ultraweitwinkelobjektiv: 1/1050 sec, ISO 32, 13 mm, f1.8

Die Telekamera am iPhone 13 Pro Max

Im neuen iPhone 13 Pro Max findest Du außerdem eine Telekamera (Blende f.2.8, 77mm) wieder, die einem 3-fachen optischen Zoom entspricht. Und auch diese Kamera ist richtig stark. Als wir an einem Gletscher vorbeigefahren sind, hat sich die Telekamera am meisten angeboten, um ein schönes Motiv zu finden und einzufangen. Auch die Telekamera ist in ihrer Schärfe sehr stark.

fotografieren-in-island-mit-dem-iphone-13-pro-max-5
Aufnahme mit dem Teleobjektiv: 1/2900 sec, ISO 25, 77 mm, f2.8

Tipps für bessere Fotos mit dem iPhone 13 Pro Max

Meiner Meinung nach werden die Fotos im iPhone 13 Pro Max schon so gut im Smartphone direkt bearbeitet und gespeichert, dass man kaum noch etwas daran ändern muss. Trotzdem gibt es ein paar Tipps, wie man noch mehr aus den iPhone-Bildern rausholt.

  • Schalte RAW-Dateien an, damit Du in der Bildbearbeitung noch mehr aus dem Bild rausholen kannst
  • Spiele mit der Belichtung. Wenn Du im Kameramodus auf den Pfeil oben klickst, kannst Du ein Bild bewusst unter- oder überbelichten. Kann in einigen Situationen viel Sinn ergeben, wenn Du etwas bewusst über- oder unterbelichten möchtest.
  • Stelle das Format von 4:3 auf 16:9 oder umgekehrt. Je nach Motiv bekommst Du so einen Bildausschnitt.

Fotografieren in Island mit dem iPhone 13 Pro Max: mein Fazit

Das iPhone 13 Pro Max ist ein sehr guter Ersatz für eine DSLM, um schnell Schnappschüsse zu machen. Es ersetzt gerade bei Tageslicht eine DSLM sehr gut und kann das eine oder andere Urlaubsalbum um schöne Fotos erweitern. Ich persönlich bin mit dem Zusammenspiel aus allen 3 Kameras sehr zufrieden. Besonders der Bildstabilisator und der Nachtmodus lassen Fotos zu fast jeder Tageszeit zu. Definitiv eine Kaufempfehlung, wenn Du gerne viele Fotos machst.

Hier gibt es das iPhone 13 Pro Max auf Amazon zu kaufen.*

Noch mehr Bilder seht Ihr hier:

1/120 sec, ISO 32, 26 mm, f1.5
1/3600 sec, ISO 50, 26 mm, f1.5
1/370 sec, ISO 32, 13 mm, f1.8
1/60 sec, ISO 250, 77 mm, f2.8
1/310 sec, ISO 32, 77 mm, f2.8

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Ähnliche Beiträge:

Budget Hotel Hamburg: Hampton by Hilton Hamburg City Centre

Hoteltipps

Bootstour & Co: Meine 5 schönsten Aalsmeer Sehenswürdigkeiten

Europa

Tulpenfelder bei Amsterdam & Co: Die schönsten Ausflugsziele im Haarlemmermeer

Europa
Total
7
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 7
Voriger Artikel
  • Europa
  • Griechenland
  • Reisearten
  • Strandurlaub

Die 7 schönsten Ausflugsziele auf Kos in Griechenland

  • 20. April 2022
Weiterlesen
Nächster Artikel
roadtrip-durch-island-tobias-hoiten-34
  • Camping
  • Europa
  • Island
  • Reisearten
  • Roadtrips

Eis, Wale & Wasserfälle: 7 Tage Roadtrip durch Island mit den Nordic Nomads

  • 7. September 2022
Weiterlesen
1 Kommentar
  1. Pingback: iPhone 15 Pro Max auf Reisen: Der ideale Begleiter - Tobias Hoiten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsauschluss
Kurzreisen, Städtetrips in Europa & außergewöhnliche Fotospots

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}