• Reiseziele
    • Europa
    • Südafrika
  • Guides
    • Fotospot-Guides
    • Städteguides
    • Tierfotografie
    • Hoteltipps
    • Reisefotografie
  • Reisearten
    • Außergewöhnliche Erlebnisse
    • Kurzreisen
    • Städtetrips
    • Roadtrips
    • Strandurlaub
    • Food Reisen
    • Winterreisen
  • About
    • Über mich
    • PR/Media
    • Kontakt
    • Spannende Blogs
    • Travel Map
  • Start
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Media
68K Followers
3K Followers
Tobias Hoiten
Tobias Hoiten
  • Reiseziele
    • Europa
    • Südafrika
  • Guides
    • Fotospot-Guides
    • Städteguides
    • Tierfotografie
    • Hoteltipps
    • Reisefotografie
  • Reisearten
    • Außergewöhnliche Erlebnisse
    • Kurzreisen
    • Städtetrips
    • Roadtrips
    • Strandurlaub
    • Food Reisen
    • Winterreisen
  • About
    • Über mich
    • PR/Media
    • Kontakt
    • Spannende Blogs
    • Travel Map
68K
3K
1-tag-in-lueneburg-tobias-hoiten-17
  • Deutschland
  • Europa
  • Kurzreisen
  • Norddeutschland
  • Reisearten
  • Städtetrips

1 Tag in Lüneburg: 7 einzigartige Highlights

  • 8. November 2023
Total
259
Shares
0
0
259
Lesezeit: 6 Minuten

Last Updated on 3. Juni 2024 by Tobias

Werbung

Du planst einen Kurzurlaub in Lüneburg? Ich nehme Dich mit auf einen Tagestrip in die Salz- und Hansestadt Lüneburg, dessen schöne Ecken von Dir entdeckt werden möchten. Wo Du die schönsten Orte in Lüneburg findest und was Du an 1 Tag in Lüneburg erleben kannst, zeige ich Dir im Folgenden auf.

Übernachten in Lüneburg

Wenn Du ein Hotel in Lüneburg buchst, solltest Du Dir unbedingt eines in historischen Gemäuern aussuchen. Ich habe während meines Aufenthalts im Hotel Einzigartig* direkt am Stint übernachtet. Dieses Gebäude stammt aus dem Jahr 1579 und wurde in ein richtig schickes Boutique Hotel umgebaut und restauriert. Lange wurde sich um die mehr als 400 Jahre alten Gebäude nicht gekümmert, vor gut zehn Jahren begann dann der Umbau zu einem Hotel. Die Zimmer sind sehr schick und die Lage des Hotels ist ideal, da Du direkt am Stint und somit mitten im Trubel von Lüneburg bist.

1-tag-in-lueneburg-tobias-hoiten-12

Schlendere durch die schönen Gassen

Lüneburg hat so viele unfassbar schöne Gassen, die erkundet werden wollen. Angefangen in der klassischen Innenstadt findest Du abseits der Haupteinkaufsstraßen einige schöne enge Gassen mit Kopfsteinpflaster, die einen in eine andere Zeit zurückversetzen. Vor allem die Koltmannstraße mit der Kirche im Hintergrund ist besonders schön, um die kleinen, engen Gassen in Lüneburg zu erkunden. Aber auch ein Spaziergang gegen Morgen am beliebten Platz „Am Sande“ ist ein richtiges Highlight und nimmt Dich mit auf in eine andere Zeit.

Mein Tipp: Sehr empfehlen kann ich Dir eine einzigartige Stadt- und Erlebnisführung durch die Salz- und Hansestadt. Ausgebildete und qualifizierte Stadtführerinnen nehmen Dich mit auf verschiedene Touren durch Lüneburg. Ob schöne historische Gebäude, Geschichten vom historischen Lüneburg oder auf den Spuren der ARD-Serie „Rote Rosen“: diese Führungen lohnen sich sehr.

1-tag-in-lueneburg-tobias-hoiten-8
1-tag-in-lueneburg-tobias-hoiten-9

Erkunde die westliche Altstadt

Die westliche Altstadt in Lüneburg ist ein Ort, der von vielen Touristen meist außer Acht gelassen wird – zu Unrecht. Denn in der westlichen Altstadt fängt die Schönheit Lüneburgs erst richtig an. Die vielen Gassen wie „Auf dem Meere“ oder „Untere Ohlingerstraße“ sind traumhaft schön und besonders in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden richtig schön zum Erkunden.

Einen Blick solltest Du unbedingt in die St.-Michaelis-Kirche werfen, die Du unten auf dem Bild sehen kannst. Was man leider auf Fotos nicht gut festhalten kann, siehst Du von innen aber deutlich: die Säulen der Kirche sind schief. Denn: die Kirche steht auf der Abbruchkante des unterirdischen Salzstocks, für den Lüneburg so bekannt ist. Das bedeutet, dass einige der mächtigen Säulen bis zu 70 cm aus dem Lot geraten sind.

1-tag-in-lueneburg-tobias-hoiten-5

Betrachte Lüneburg von oben

In Lüneburg kannst Du auch einige Aussichtstürme erklimmen wie beispielsweise den Wasserturm oder die St.-Nicolai-Kirche. Denn von oben hast Du einen fantastischen Blick auf die Hansestadt. Ich war auf der St.-Nicolai-Kirche, deren Bau im Jahr 1406 begonnen hatte. Mit einer schmalen Wendeltreppe gelangst Du nach oben und hast vor der Spitze zwei Aussichtsebenen, von denen Du schon einen tollen Blick auf Lüneburg genießen kannst.

Mein Tipp: Ich liebe Aussichtspunkte in einer Stadt und kann Dir nur empfehlen, einen der Aussichtspunkte von Lüneburg zu besteigen.

Besuche den Kalkberg

Okay, Lüneburg hat nicht wirklich einen Berg, auch wenn er Kalkberg heißt. Der Kalkberg ist der höchste Aussichtspunkt in Lüneburg und war früher einmal Heimat einer Burg. Der Kalkberg liegt fußläufig etwas hinter der westlichen Altstadt und ist damit nicht weit entfernt. Bis 1878 bauten die Lüneburger hier fleißig Gips ab, sodass der Kalkberg nur noch 58 Meter hoch ist und nicht mehr 80 Meter wie zu Beginn. Mittlerweile ist der Kalkberg Naturschutzgebiet. Neben dem schönen Ausblick auf Lüneburg kannst Du hier noch den alten Gipsbrennofen entdecken.

Erkunde das Rathaus

Das Rathaus in Lüneburg gehört zu den schönsten und herausragendsten Baudenkmälern in Norddeutschland. Schon 1230 wurde mit dem Bau des Rathauses begonnen – auch wenn der Bau insgesamt mehr als 700 Jahre in Anspruch nahm. Nicht nur von außen ist das Rathaus ein echter Hingucker, sondern auch von innen. 259 Räume befinden sich im Rathaus, die Spuren aus den verschiedensten Epochen zeigen. Die Ratsstube ist der größte Renaissance-Saal in Deutschland, während die Marktfassade aus barocker Zeit stammt.

Mein Tipp: Buche unbedingt eine Führung durch das Rathaus, fotografieren ist dort verboten, aber die Räume sind sehr beeindruckend.

Besuche den Stintmarkt

Der bekannteste Ort in Lüneburg ist sicherlich der Stintmarkt – auch Stint genannt. Der Stint liegt im Wasserviertel Lüneburgs und ist neben westlicher Altstadt und Rathaus das Wahrzeichen Lüneburgs. Am alten Hafen wurde früher der sogenannte Stint, ein kleiner lachsartiger Fisch gefangen und im Alten Kaufhaus direkt gegenüber vom Stint verkauft wurde. Von hier aus wurde früher auch Salz verladen und in die große, weite Welt verschifft.

Heute ist der Stint die Partymeile Lüneburgs und besonders in der ARD-Serie „Rote Rosen“ sehr im Fokus. Ein richtig schöner Ort für den Sonnenuntergang.

Mein Tipp: Hier gibt es viele Restaurants, in denen Du einkehren solltest.

1 Tag in Lüneburg: mein Fazit

Lüneburg bietet mit dem Wasserviertel, der westlichen Altstadt und dem Rathaus drei einzigartige und historische Orte, die gut zu Fuß zu erreichen sind. Nach Lüneburg zu reisen bedeutet, in eine vergangene Zeit zu reisen und sich mit der Historie der Hansestadt auseinanderzusetzen. Mir persönlich hat es richtig gut gefallen, die Stadt zu Fuß zu erkunden, mehr über die Historie zu erfahren und in den wunderschönen historischen Häusern einzukehren und zu speisen. Ein Kurztrip mit Wiederholungsbedarf!

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Ähnliche Beiträge:

Budget Hotel Hamburg: Hampton by Hilton Hamburg City Centre

Hoteltipps

Bootstour & Co: Meine 5 schönsten Aalsmeer Sehenswürdigkeiten

Europa

Tulpenfelder bei Amsterdam & Co: Die schönsten Ausflugsziele im Haarlemmermeer

Europa
Total
259
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 259
Voriger Artikel
zuiderzeemuseum-in-enkhuizen-tobias-hoiten-12
  • Europa
  • Kurzreisen
  • Niederlande
  • Reisearten

Tagesausflug ins Zuiderzeemuseum in Enkhuizen

  • 26. Oktober 2023
Weiterlesen
Nächster Artikel
i-amsterdam-city-card-tobias-hoiten-18
  • Europa
  • Kurzreisen
  • Niederlande
  • Reisearten
  • Städteguides
  • Städtetrips

I amsterdam City Card: Die schönsten Museen in Amsterdam entdecken

  • 22. November 2023
Weiterlesen
1 Kommentar
  1. Anna sagt:
    28. November 2023 um 21:36 Uhr

    Die Empfehlung für eine Stadt- und Erlebnisführung klingt nach einer großartigen Möglichkeit, die reiche Geschichte von Lüneburg zu entdecken. Die westliche Altstadt, die oft übersehen wird, scheint auch ein verstecktes Juwel zu sein, besonders in den ruhigen Morgen- oder Abendstunden.

    Die Idee, Lüneburg von oben zu betrachten, sei es vom Wasserturm oder der St.-Nicolai-Kirche, ist brillant. Der Tipp, einen der Aussichtspunkte zu besteigen, wird sicherlich mit atemberaubenden Ausblicken belohnt. Auch der Besuch des Kalkbergs und des Rathauses mit seinen beeindruckenden Räumen scheinen weitere Highlights zu sein. Vielen Dank für die tollen Tipps und den Einblick in deine erlebnisreiche Zeit in dieser charmanten Hansestadt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsauschluss
Kurzreisen, Städtetrips in Europa & außergewöhnliche Fotospots

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}